Eine Kapsel Espressomaschine hat mittlerweile fast jeder zu Hause. Aber was haltet ihr von einer Teemaschine?

Ich konnte mir gar nicht vorstellen, was der Nutzen von so einem Gerät sei, doch als ich so einen Kapsel-Tee das erste Mal probiert habe, war ich dann doch sehr begeistert. Noch dazu gibt es so vielfältige extravagante Teekreationen, dass besonders die Teeliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Hinzu kommt die Einfachheit: Teemaschine einschalten, Kapsel rein und in wenigen Sekunden herrlichen Tee genießen.

Die richtige Zubereitung von Tee

Damit ein Aufguss seine optimalen Noten entfaltet, muss man einige Dinge beachten. Einerseits die Dosierung des Wassers, die Temperatur und natürlich auch die Ziehzeit. Grüntee entfaltet bereits bei 80°C sein volles Aroma, während die meisten Schwarztees eine optimale Temperatur von 92°C braucht.
Mit einem klassischen Wasserkocher ist es natürlich sehr schwierig die richtige Temperatur abzuwarten und man muss sich auf sein Gefühl verlassen. Außerdem wird die Ziehzeit auch nicht von jedermann eingehalten. Ich zum Beispiel vergesse gerade im Büro oft darauf, das Teesäckchen aus dem heißen Wasser zu nehmen und habe dann ärgerlicherweise bitteren Tee.

SPECIAL T – die Maschine für Teegenießer

Die Maschine von Special T wurde hierfür entwickelt, denn sie garantiert für jede einzelne Tasse Tee den perfekten Aufguss, die richtige Temperatur und Ziehzeit, auf die Sekunde genau. Erhältlich sind verschiedene aromatisierte Teesorten mit jeweils 10 Kapseln.

Ô Green – Limited Edition Grüntee aus Kagoshima

Aktuell gibt es eine Special T Limited Edition namens Ô Green, die für ein sommerliches Frischeerlebnis sorgt: ein exklusiver japanischer Grüntee aus Kagoshima mit einer Kombination aus Apfel, Waldmeister und Gurke.

3 Kommentare

  1. Hallo Martin, für Lifestyle-Teetrinker, die sich Abends oder Morgens eine besondere Tasse Tee gönnen wollen, ist die Teemaschine optimal geeignet. Wer sich lieber gleich eine Ganze Kanne Tee macht, wird mit so einem Gerät natürlich nichts anfangen können 🙂
    Ich denke mir, es ist so wie mit den Kaffeekapseln Maschinen von Nespresso und Co. Es sind Lifestyle Produkte, die man sich entweder gönnt oder nicht.
    Danke übrigens für den Tipp mit dem Handytimer, daran hab ich noch nie gedacht 🙂

    • Hi Vicky,
      nur weil man vielleicht etwas ausgefalleneren Tee trinkt (ich selbst bevorzuge übrigens relativ “schlichten” Grüntee), muss man sich ja nicht gleich eine ganze Kanne machen. 😉
      Deine Antwort liest sich so, als hättest du meine Kritik in Richtung des Preises verstanden. Der ist zwar durchaus beachtlich (zumindest bei Nespresso, keine Ahnung wie’s beim Tee aussieht), aber nicht mein Hauptkritikpunkt. Vielmehr finde ich den Nestlé-Konzern als Konzern als ganzen untragbar.

  2. Hi Vicky,
    der Inhalt des Artikels würde mich mal “ungesponsert” interssieren. 😉
    Ich persönlich find die Idee an sich sehr gut (kenne die zugehörige Website schon seit ca. einem Jahr, in Österreich wurde mit der Bewerbung aber erst vor kurzem gestartet), bin Nesté gegenüber aber abgeneigt. Insofern werde ich auf eine Anschaffung verzichten und weiterhin mit z.B. Timer am Handy meinen Tee aufbrühen. 🙂
    lg Martin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein